Steuerung

Die gesamte Steuerungseinheit besteht aus der Anlagensteuerung, Frequenzumformung, Netzeinspeisung und der Notstromversorgung. Alles ist in einem klimatisierten Container am Fusse der Windturbine installiert.


Die Steuerung, Steuerungssoftware der Windturbine System Zürcher ist das Herzstück und das wirklich anspruchsvolle bei der Entwicklung der Anlage. Ein wichtiger Bestandteil der Steuerung ist der Windmesser.
 

Egal woher der Wind weht, wie schnell der Wind die Richtung wechselt, die Windrichtung wird innert Sekundenbruchteile durch die Steuerung auf die Flügel übertragen. Jede Bewegung des Windrichtungsmessers wird sofort auf die motorisch gesteuerten Lamellen übertragen. Gerade schwacher Wind wechselt seine Richtung dauernd.


Bei sehr starkem Wind oder gar Sturm ist die Windturbine System Zürcher zuverlässig gesichert. Wird der Wind zum Sturm, schaltet sich die Windturbine ab. Ein Flügel wird geschlossen, die zwei anderen öffnen sich parallel zum geschlossenen Flügel. So wirkt die Anlage als Windfahne und bietet dem Wind wenig Wiederstand. Zudem sind unsere Windturbinen mit einer Notstromversorgung ausgerüstet. Fällt die Stromversorgung vom Netz her aus, werden die Flügel in die Sicherheitsposition (Sturm) gestellt.